Friedhof Pechau
Auf dieser Seite können Sie sich über den kirchlichen Friedhof in Pechau informieren. (In Pechau existiert darüber hinaus ein Friedhof in Trägerschaft der Stad Magdeburg.) Es gelten die folgende Friedhofsordnung und die folgende Friedhofsgebührenordnung. Diese sind im Amtsblatt 22/2017 und im Amtsblatt 31/2017 der Landeshauptstadt Magdeburg veröffentlicht worden. Ab dem 1. Janur 2018 gilt die erste Änderungssatzung zur Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof Pechau [PDF: 787 KB]
Auf dem Friedhof befindet sich ein Denkmal für Heinrich Rathmann. Es wurde mit Hilfe der Kloster-Bergeschen Stiftung und weiteren Spenden in den Jahren 2015 und 2016 restauriert. Hier finden Sie eine umfassende Dokumentation über die Bedeutung H. Rathmanns und die erfolgten Restaurierungsarbeiten. Die Magdeburger Volksstimme berichtete am 13.3.2021 über das Rathmann-Denkmal.
Pechau wurde im 2. Weltkrieg am 21. Januar 1944 bombardiert. Der Bombenangriff galt vermutlich den Industrieanlagen im Süden der Stadt Magdeburg. In Pechau kamen bei diesem Angriff 13 Personen uns Leben. Ferner wurden Wohnhäuser, Straßen und öffentliche Einrichtungen zerstört. Auf dem Pechauer Kirchfriedhof befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an diese Kriegstoten.Pechau wurde im 2. Weltkrieg am 21. Januar 1944 bombardiert. Der Bombenangriff galt vermutlich den Industrieanlagen im Süden der Stadt Magdeburg. In Pechau kamen bei diesem Angriff 13 Personen uns Leben. Ferner wurden Wohnhäuser, Straßen und öffentliche Einrichtungen zerstört. Auf dem Pechauer Kirchfriedhof befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an diese Kriegstoten.

